Werkstatt Renovation – neu Holzbearbeitung

Die Werkstatt ist ein leides Thema. Diese war sowas so was von kompliziert und verwinkelt eingerichtet,, dass man nicht richtig arbeiten konnte. Zudem war es sehr düster und dunkel.

Neben dem Teil, in welchem man, zum Beispiel Fahrräder reparierte, gab es noch einen Teil mit Maschinen. Doch diesen Frühling geschah das unfassbare. Da der Vater nicht mehr gut sieht, sollte er auch nicht mehr an den Maschinen arbeiten. Er begann die Maschinen zu zerlegen und entsorgte sie im Altmetall. Nach dem Entsoegen der Maschinen geschah nichts mehr.

Wir hatten bereits selber viele Holzbearbeitungsmaschine angeschafft, mussten diese jedoch immer wieder in unseren kleinen Keller wegräumen, da wir in der Werkstatt nirgends Platz fanden. Nach dem Entsorgen der Maschine geschah nichts mehr.

Ich packte die Chance und fragte, wann er den die weiteren Maschinen herausnehme und entsorgen würde , wie Drehbank oder Bügelbandsäge? Ja nein die will er noch behalten. Ich sprach ihn darauf an, dass er doch nicht mehr an Maschinen arbeiten darf und ich habe an diesen kein Interesse. Corneliasagte auch, dass wir viele Holzmaschinen im Keller haben, welche wir besser nutzen möchten.

Nach ein paar Tagen kam der Vater zu mir und sagte, es kann alles weg. Also begann ich zu räumen und erklärte Ihm, dass er aber auch rausräumen muss, da ich bereits ziemliche Probleme mit meinem Rücken hatte. Cornelia hatte die Drehbank und Schränke auf dem Internet ausgeschrieben. Die Leute rissen sich darum und am Freitag war alles draussen, Sie hatten sogar noch mehr mitgenommen. Der Raum leerte sich und nun war noch Holzentsorgen angesagt. Wir mussten mit zwei Autos fahren, damit alles Platz hatte.

Nun heisst es alles reinigen und neu streichen. Da die Wände sehr brüchig sind, habe ich im unteren Bereich Holz auf die Mauer montiert, dort war es am Extremsten. Den Rest versuchte ich zu entfernen vor dem Neuanstrich. Die Wände und Decke musste ich doch mehrmals überstreichen, bis es wieder weiss und hell war. Danach bekam auch der Boden einen Neuanstrich. Es sah doch bereits schon viel angenehmer und heller aus.

Auch die Elektroinstallation war sehr fragwürdig. Ich entschloss mich, auch diese komplett zu erneuern und überall neue, konforme Steckdosen zu montieren. Es wurden auch genügend Dosen montiert, denn ich möchte nicht, dass die Kabel quer durchliegen. Alles war soweit fertig, nun konnten die neuen Tische montiert werden. Da es nichts Passendes gab, habe ich Tischplatten gekauft und eigene gebaut. Der Raum füllte sich wieder und langsam sah es wieder nach einem Werkraum aus.

Die Tische wurden gut lackiert und danach die Maschinen platziert. So kann man nun endlich arbeiten. Das letzte was mir noch ein Anliegen war, war ein sauberes Schaubensortiment und gut geordnet und beschriftet.

Da ich bereits schon länger Sortiment-Boxen gekauft hatte, diese jedoch nicht nutzen konnte, da sie genutzt wurden, habe ich diese geleert und für mich nun neu genutzt. Anschliessend habe ich noch ein Einschubregal gebaut, damit ich diese Boxen auch geordnet versorgen kann.

Nun haben wir unseren Holzwerkraum und es macht Spass, etwas zu werken, sogar Cornelia hat ihn bereits ein paarmal erfolgreich genutzt. So macht das Abreiten mehr Freude.

18. Juli 2020

<<< back