Der rote Teppich ist ausgerollt
Im letzten Sommer hatten wir den Eingangsbereich erneuert mit Fenster und Neuanstrich. Unter anderem beauftragten wir den Maler auch noch die Treppe und Terrasse neu zu streichen. Dabei verwendete in der Farbe Quarzsand, damit es die Rutschgefahr mindern soll. Anschliessend erfreuten wir uns an der Renovation.
Im Winter kam dann jedoch die Ernüchterung. Die Terrasse wurde sehr glatt wenn diese länger nass war und an einzelnen Stellen löste sich auch bereits die Farbe.
Als dann noch der Schnee kam wurde es auch noch gefährlich. Da wir als Hauseigentümer verantwortlich gemacht werden, wenn ein Sturz mit folgen geschieht, mussten wir handeln.
Das erste, was ich selbst ausführen konnte, war ein Handlauf bei der Eingangstreppe und der Kellertreppe aussen. Somit wurde die Sicherheit beim Treppensteigen vorerst einmal verbessert.
Um die Rutschgefahr auf der Treppe und der Terrasse zu eliminieren, recherchierten wir auf dem Internet, fanden jedoch die optimale Lösung nicht, oder man konnte die nicht realisieren. Somit wendeten wir uns an unseren Bodenleger Christian Müller.
![]() |
![]() |
![]() |
Nachdem wir die Situation besichtigten, unterbereitete er uns die Möglichkeiten, welche es gibt. Auf Grund der Witterungseinflüsse reduzierten sich die Machbarkeiten noch auf zwei Bodenbeläge. Der eine war zu dick und gefiel uns nicht, doch die letzte Variante konnte uns Überzeugen. Wir entschieden uns für diesen, der auch einfach verlegt werden kann.
Für die Treppe macht er uns den Vorschlag eines neutralen Anstriches eines speziellen Antirutsch. Christian klärte dies jedoch noch mit dem Lieferanten ab und dieser war auch der Meinung, dass dies ideal ist und es sogar nur einen ca. 5 cm Streifen benötigt, und dies ausreicht.
Betreffend dem Bodenbelag auf der Terrasse kam uns dann noch die Idee, dass es superwäre, wenn man den Boden in der Terrasse einlassen könnte. Nachdem alles abgeklärt war, erteilten wir den Auftrag an Christian Müller Bodenbeläge.
Als erstes wurde durch Koch Kernbohrungen für den Bodenbelag auf einer Bereite von 120 cm auf der Tiefe von 7 mm der Beton abgetragen. Leider hat er sich dabei etwas verrechnet und es wurden von 124 bis 127 alle gemessen.
Anschliessend konnte nun Christin Müller seine Arbeit en durchführen. Er verlegte den Bodenbelag und korrigierte auch zugleich den Fehler sehr gut.
Im gleichen Auftrag bestellten wir auch eine neuen Schmutzschleuse vor der Haustüre und der alte Belag innerhalb des Hauses im Parterre wurde nun auch noch mit dem Kugelgarn ersetzt und somit ist in diesem Bereich auch das letzte Puzzelteil fertiggestellt.
Jetzt haben wir im Bereich des Einganges alles unternommen, um die Sicherheit zu verbessern und erhöhen. Wir müssen uns nun sicher nicht mehr vorwerfen lassen, dass wir die Situationen nicht ernst nehmen.
In diesem Sinne können wir nun den Sommer geniessen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8. Mai 2021